Finanzen
Vorteile die Bachelorarbeit im Unternehmen zu schreiben, im Fach Finanzen mit Beispielthemen
Bachelorarbeit im Bereich Finanzen
Das Bachelorstudium im Bereich Finanzwesen oder „Finance“ lehrt Schlüsselqualifikationen, um in der Finanzwirtschaft zu arbeiten. Oftmals bietet solch ein Studium einen Bankenschwerpunkt. Das Studium vermittelt je nach Ausgestaltung sowohl rechtliche Grundlagen der Finanzbranche, Grundzüge des Rechnungswesens und betriebswirtschaftliche Themen als auch fortgeschrittene finanzmathematische Konzepte und computergestützte Methoden. Durch die Themenbreite des Studienfaches kann die Bachelorarbeit sehr vielfältig gestaltet werden. Einerseits besteht die Möglichkeit, diese auf Basis betriebswirtschaftlicher oder volkswirtschaftlicher Konzepte rein theoriebezogen zu verfassen. Eine weitere Möglichkeit ist eine praxisbezogene Arbeit auf Grundlage von Rechnungslegungsvorschriften oder finanzwirtschaftlichen Regularien. Eine dritte Möglichkeit ist, eine anspruchsvolle quantitative empirische Arbeit oder eine finanzmathematische Simulation durchzuführen.
Bachelorarbeit im Unternehmen im Bereich Finanzen (Gründe und Vorteile)
Fernab von der universitären Lehre bietet sich Studierenden des Finanzwesen Bachelorstudiums oftmals die Möglichkeit, die Bachelorarbeit im Bereich Finanzen innerhalb eines Unternehmens zu verfassen. Über dieses Prozedere bietet sich die Möglichkeit, an einer Thematik mit hoher Praxisrelevanz zu arbeiten: Einerseits kann theoretisches Wissen über Rechnungslegung oder juristische Rahmenbedingungen konkret auf unternehmensspezifische Fragestellungen angewandt werden. Andererseits können hochspezifische unternehmensabhängige computergestützte Simulationen, finanzmathematische Konzepte oder quantitative Instrumente in Einklang mit geltenden rechtlichen Vorschriften entwickelt werden. Der größte Vorteil dieses Vorgehens ist zweifelsohne die erste Anwendung theoretischen Wissens in der Praxis, welche sowohl für den Studierenden lehrreich als auch für zukünftige Arbeitgeber relevant ist. Zudem bekommt man wichtige Einblicke in die Arbeitsabläufe und administrativen Wege eines Unternehmens in der Privatwirtschaft. Drittens besteht die Möglichkeit, sich im fraglichen Unternehmen zu profilieren und den oft zitierten „Fuß in die Tür“ zu bekommen. Nach Abschluss des Studiums könnte dort dann die erste Jobposition warten und der Einstieg in die Finanzwelt wäre gelungen.
Beispiel Thema für eine Masterarbeit-Finanzen
Beispiele Für Bachelorarbeiten auf der Finanzindustrie
- Beispiel Thema Finanzen: Der Fall Deutsche Bank: Eine Analyse des Geschäftsmodells nach einem Jahrzehnt schwacher Unternehmensperformance mit besonderem Fokus auf dem Investmentbanking
- Beispiel Thema Finanzen: Ein Jahrzehnt Basel III und dessen Folgen für die Finanzwirtschaft: Ein regulatorischer Vergleich der Umsetzung in Europa und den USA und mögliche Veränderungen durch das Kabinett Trump.
- Beispiel Thema Finanzen: Instrumente des quantitativen Risikomanagements im Vergleich: Der Einsatz von Value-at-Risk Modellen in der Liquiditätsanalyse von Banken und mögliche Alternativen.